Grundschule  Zierenberg
  • Start
  • Schule
  • Schule von A bis Z
  • Wegweiser
  • SIS
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Multimedia

Sozialarbeit in Schulen (SIS)

Das Angebot der SIS

  • Wir bieten Betretung für Schüler/innen in persönlichen, schulischen und beruflichen Fragen und Unterstützung für Eltern und Lehrer/innen in Schul- und Erziehungsfragen. Die Beratung erfolgt vertraulich und individuell.
  • Wir führen selbstständig und in Zusammenarbeit mit der Schule Gruppenangebote für Klassen oder Arbeitsgruppen z. B. zum Thema Soziales Lernen oder Gewaltprävention durch.
  • Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung, den Lehrer/innen und der Schüler/innenvertretung.
  • Wir führen mit der kommunalen und kirchlichen Jugendarbeit gemeinsame Projekte durch.

Ansprechpartner

Sebastian Roschinski

 

Elisabeth-Selbert-Schule

Am Steinborn 1

34289 Zierenberg

Raum: R 22

 

Fritz-Hufschmidt-Schule

Neißenerstraße 1

34289 Ziernberg

Sprechzeiten:

Montag 10-11:30 Uhr

 

Telefon: 05606 519924


Weitere Zeiten können gerne per Formular unten auf dieser Seite oder Telefon vereinbart werden.


Sie interessieren sich für unsere Arbeit?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

Kontakt:

Landkreis Kassel
Fachbreich Jugend
Fachdienst SIS
Melitta Schäffer

Dienstort:

Kulturbahnof Kassel, Nordflügel
Rainer-Dierichs-Platz 1

34117 Kassel
Tel.: 0561 / 1003-1446
eMail schreiben

 


An diesen Schulen ist die "Sozialarbeit an Schulen" vertreten.

 

>> pdf download

Unser Leitbild

Sozialarbeit in Schule ist ein verlässlicher, professioneller Partner für Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrer/innen.

 

Wir verstehen uns als Teil der Jugendhilfe.

 

Als eigenständiger Fachdienst an unseren Schulen sind wir Bindeglied zwischen verschiedensten Akteuren, Institutionen und Gremien.

 

Unseren gesetzlich begründeten Auftrag erbringen wir in enger Zusammenarbeit mit kommunalen, gemeinnützigen und kirchlichen Einrichtungen und beziehen so das Lern- und Lebensumfeld der Kinder und Jugendlichen mit ein.

 

Bildungsangebote. Damit fördern wir Kinder und Jugendliche im Klassenverband und anderen Gruppen entsprechend ihrer individuellen Stärken und unterstützen sie bei der Erweiterung ihrer sozialen Kompetenzen.

 

Ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit ist die lösungs- und ressourcenorientierte Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Lehrer/innen mit dem Ziel, in Krisen zu intervenieren, Hilfestellung zu geben und Perspektiven zu eröffnen.

 

Zielgerichtet binden wir bei Bedarf Fachdienste ein oder vermitteln an diese weiter.

 

Mittels inner- und außerschulischer Vernetzung leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Lern- und Lebensumfeldes der Kinder und Jugendlichen.

 

Mit diesen im Schulprogramm verankerten Angeboten begleiten wir Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, stärken Eltern in ihrer Erziehungskompetenz und unterstützen Lehrer/innen in ihrer pädagogischen Arbeit.

 

Unsere Leistungen erbringen wir auf Basis professioneller Standards. Durch regelmäßige Evaluation und Fortbildung sichern wir die Qualität unserer Arbeit, entwickeln diese weiter und schaffen durch Dokumentation Transparenz.

 

Grundlage unseres Handelns ist ein respektvoller Umgang mit allen Beteiligten. Wir bündeln Ressourcen, nutzen die vielfältigen Kompetenzen im Team der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Kassel und arbeiten so an einer wertschätzenden Schulkultur.

 

Der Landkreis Kassel ist fachlich für die Sozialarbeit in Schule (SiS) verantwortlich. Er arbeitet mit folgenden Anstellungsträgern zusammen:

  • AGIL - Gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft im Landkreis Kassel GmbH
  • Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e.V.
  • Evangelische Kirchengemeinde Niederkaufungen
  • Gemeinde Bad Emstal
  • Kirchenbezirk Wilhelmsthal
  • Projekt Begegnung gGmbH
  • Vabia -Verein für Ausbildung, Beratung, Integration und Arbeit - Vellmar e. V.

 



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Schule - die Spaß macht!

Fritz-Hufschmidt-Schule

Neißerstr. 2

34289 Zierenberg

Telefon 05606/3269

Fax 05606/533954

Email senden


Schulleitung

Tanja Stein

Telefon 05606/3269

Diana Weingärtner, Konrektorin

Sprechzeiten nach telefonischer Anmeldung

Sekretariat
Jutta Nagel

Telefon 05606/3269
Bürozeiten
Dienstag von 8.00—13.00 Uhr
Mittwoch von 10.30—13.00 Uhr
Hausmeister
Stefan Engelhardt

Täglich von 6.00 - 16.00 Uhr


Betreuung

Heike Bieberstedt

Mobil 0163-8266132


Förderverein der Fritz-Hufschmidt-Schule e.V.

Vertreten durch

Torsten Weber

Telefon 0151/50635560

Mail: foerderverein@grundschule-zierenberg.com


1. Std. 7.55—8.40 Uhr
2. Std. 8.40—9.25 Uhr
Frühstückspause 9.25—9.35 Uhr
Hofpause 9.35—9.55 Uhr
3. Std. 9.55—10.40 Uhr
4. Std. 10.40—11.25 Uhr
Hofpause 11.25—11.45 Uhr
5. Std. 11.45—12.30 Uhr
6. Std. 12.30—13.15 Uhr
Freiwillige Ganztagsangebote in der Regel bis 15.00 Uhr.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2022
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Team
  • Schule von A bis Z
    • Vertretungskonzept | Notfallplan
    • Schulelternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Ganztagsangebot | Betreuung
    • Mein Kind ist krank
    • Schulengel | Du bist Bildung
  • Wegweiser
  • SIS
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Multimedia
    • Klasse 1 - Einschulung 2022
    • Klasse 4 - Abschlussfeier 2020
    • Klasse 1 - Einschulung 2020
    • Urheberrecht
    • Bundesweiter Vorlesetag