Grundschule  Zierenberg
  • Start
  • Schule
  • Schule von A bis Z
  • Wegweiser
  • SIS
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Multimedia

Vertretungskonzept | Notfallplan


Vertretungskonzept

(Auszug)
Das Original kann im Sekretariat eingesehen werden.
1. Grundsatz
Für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden, gemäß des jeweiligen Stundenplans, zwischen der ersten und sechsten Stunde verlässliche Unterrichtszeiten gewährleistet (entsprechend der Vorgabe des HKM)
[…]
3. Vertretungen bei Erkrankung einer Lehrkraft
Die Klasse wird von zur Verfûgung stehenden Lehrkräften unterrichtet (siehe personelle Ressourcen).

oder
Die Klasse der erkrankten Lehrkraft wird nach einem […] „Aufteilungsplan“ auf mehrere andere Klassen verteilt. Dabei wird beachtet, dass die Kinder mindestens 2 Stunden gemeinsam im Klassenverband unterrichtet werden […].
oder
Die Klasse wird von einer Vertretungskraft unterrichtet. Bei Erkrankung einer Lehrkraft, die absehbar länger als fünf Wochen dauern wird, wird ein Lehrauftrag an eine Vertretungskraft
vergeben. Während der ersten fünf Wochen der Vertretung muss der Vertretungsunterricht aus dem der Schule zugewiesenen
Betrag für „Verlässliche Schule“ bezahlt werden.
[…]
7. Sonderregelungen
• Wandertage: kurzfristige Planung; erste und zweite Klasse wandern mindestens vier Unterrichtsstunden, dritte und vierte Klasse mindestens fünf; vor und nach Wanderungen
findet kein Unterricht statt; ebenso bei Bundesjugendspielen und Theaterfahrten
• Projektwoche und –tage: Unterricht von der 1.-4. Stunde

• Rosenmontag: Faschingsfeiern von der 2.-4. Stunde
• nach den Sommerferien: an den ersten beiden Schultagen haben die Kinder der Klassen 2-4 Unterricht von der 1.-4. Stunde
• letzter Schultag vor den Ferien: alle Kinder haben von der 1.-3. Stunde Unterricht
• Pädagogischer Tag: Verpflichtung fûr das Kollegium, einen im Kalenderjahr abzuhalten; Abstimmung des Termins mit der Schulkonferenz; langfristige Planung
• Förderunterricht: kann nach Absprache entfallen
• kein „Hitzefrei“: an extrem heißen Tagen werden den Temperaturen angepasste Unterrichtsformen und –inhalte gewählt


Sollten Sie in den oben genannten Fällen durch den Unterrichtsausfall Schwierigkeiten mit der Betreuung Ihres Kindes haben, sprechen Sie bitte die Klassenlehrerin an, damit wir eine Betreuung organisieren können.


Notfallplan

 (Auszug)
Als Notfall gelten:


• Naturereignisse, die einen sicheren Schulweg unmöglich machen, z.B. Glatteis oder Hochwasser


• Schäden am Schulgebäude, die einen Regelschulbetrieb unmöglich machen, z.B. Wasserrohrbruch oder Heizungsausfall


Verfahrenshinweise:
• Die Schulleitung trifft die Entscheidung, ob Unterricht stattfinden kann oder nicht und setzt sich mit dem Schulelternbeiratsvorsitzenden in Verbindung.
• Die Klassenlehrerinnen informieren ihre Klassenelternbeiräte. Diese starten eine Telefonkette in ihrer Klasse. Entsprechende Telefonlisten liegen in den Klassen bereits vor.
• Falls der Unterricht komplett ausfallen muss, findet in der Schule eine „Notbetreuung“ durch das Kollegium der FHS statt, ggf. in anderen Räumlichkeiten.
• Kontrollieren Sie bitte den Schulweg und schicken Sie Ihr Kind erst dann los, wenn es ohne Gefährdung laufen kann, z.B. bei Glatteis.


Bei einer „Notbetreuung“ kann kein qualifizierter Unterricht stattfinden.


  • Vertretungskonzept | Notfallplan
  • Schulelternbeirat
  • Schulkonferenz
  • Ganztagsangebot | Betreuung
  • Mein Kind ist krank
  • Schulengel | Du bist Bildung

Schule - die Spaß macht!

Fritz-Hufschmidt-Schule

Neißerstr. 2

34289 Zierenberg

Telefon 05606/3269

Fax 05606/533954

Email senden


Schulleitung

Tanja Stein

Telefon 05606/3269

Diana Weingärtner, Konrektorin

Sprechzeiten nach telefonischer Anmeldung

Sekretariat
Jutta Nagel

Telefon 05606/3269
Bürozeiten
Dienstag von 8.00—13.00 Uhr
Mittwoch von 10.30—13.00 Uhr
Hausmeister
Stefan Engelhardt

Täglich von 6.00 - 16.00 Uhr


Betreuung

Heike Bieberstedt

Mobil 0163-8266132


Förderverein der Fritz-Hufschmidt-Schule e.V.

Vertreten durch

Torsten Weber

Telefon 0151/50635560

Mail: foerderverein@grundschule-zierenberg.com


1. Std. 7.55—8.40 Uhr
2. Std. 8.40—9.25 Uhr
Frühstückspause 9.25—9.35 Uhr
Hofpause 9.35—9.55 Uhr
3. Std. 9.55—10.40 Uhr
4. Std. 10.40—11.25 Uhr
Hofpause 11.25—11.45 Uhr
5. Std. 11.45—12.30 Uhr
6. Std. 12.30—13.15 Uhr
Freiwillige Ganztagsangebote in der Regel bis 15.00 Uhr.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2022
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Team
  • Schule von A bis Z
    • Vertretungskonzept | Notfallplan
    • Schulelternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Ganztagsangebot | Betreuung
    • Mein Kind ist krank
    • Schulengel | Du bist Bildung
  • Wegweiser
  • SIS
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Multimedia
    • Klasse 1 - Einschulung 2022
    • Klasse 4 - Abschlussfeier 2020
    • Klasse 1 - Einschulung 2020
    • Urheberrecht
    • Bundesweiter Vorlesetag