(erarbeitet vom Schülerparlament im Herbst 2011)
1. Wir sind umweltfreundlich. Wir schonen unsere Umwelt und reißen keine Äste von den Bäumen. Unseren Müll werfen wir in den Mülleimer.
2. Wir prügeln uns nicht und schützen die Schwächeren. Es gibt keine „Prügelwiese“.
3. Wir gehen nett miteinander um.
4. Es gibt Fußballregeln, an die sich alle halten.
5. Wir ärgern nicht andere Leute.
6. Wir gehen respektvoll miteinander um.
7. Die Lehrer hören uns zu und helfen uns, wenn jemand die Regeln nicht einhält.
Fußball kann nur in der ersten Pause gespielt werden.
Am Montag spielen die Kinder des Jahrganges 1.
Am Dienstag spielen die Kinder des Jahrganges 2.
Am Mittwoch spielen die Kinder des Jahrganges 3.
Am Donnerstag spielen die Kinder des Jahrganges 4.
Am Freitag spielen alle Kinder gemeinsam.
Es wird ein Schiedsrichter bestimmt, der auf die Regeleinhaltung achtet.
haben die Vertreter des Schülerparlamentes folgendes festgelegt:
1. Müll sammeln (bei Nichteinhaltung Regel Nr. 1)
2. Rest der Pause in das Schulleitungsbüro (bei Nichteinhalten Regeln Nr. 2, 3, 5, 6)
3. Abschreiben der Schulregeln (bei Nichteinhaltung Regel Nr. 2)
4. Nachdenkaufgabe mit Unterschrift der Eltern (bei Nichtbeachtung der Regeln Nr. 3, 5, 6)
5. Fußballverbot (bei Nichtbeachtung Regel Nr. 4)
6. Lehrer dürfen keine HA geben (bei Nichtbeachtung Regel Nr. 7)
Darüber hinaus gelten bei uns folgende „Stopp“-Regeln, die die
Vertreter des Schülerparlamentes festgelegt haben:
• Ich sage „Stopp“, wenn ich etwas nicht mehr möchte.
• Ich sage „Stopp“ nur, wenn ich es ernst meine.
• Ich sage nur einmal „Stopp“.
• Nach der dritten Verwarnung: Nachdenkaufgabe!
Für die Fahrten mit dem Schulbus nach Oberelsungen haben die Kinder folgende Busregeln festgelegt:
1. Wir stellen uns zu zweit auf.
2. An der Haltestelle laufen wir nicht auf die Straße.
3. Beim Einsteigen grüßen wir den Busfahrer.
4. Wir setzen uns zügig auf einen freien Platz.
5. Während der Fahrt verhalten wir uns ruhig.
6. Im Bus essen und trinken wir nicht.
7. Beim Aussteigen nehmen wir alle Sachen mit.
8. Nach dem Aussteigen stellen wir uns zu zweit auf.
Um Streit zu vermeiden gibt es folgende Regelung, wer hinten im Bus sitzen darf:
Montag: 1. Klasse
Dienstag: 2. Klasse
Mittwoch: 3. Klasse
Donnerstag: 4. Klasse
Freitag: Kinder von der Haltestelle „Siedlung“