Grundschule  Zierenberg
  • Start
  • Schule
  • Schule von A bis Z
  • SIS
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Multimedia

Ganztagsangebot | Betreuung


Ganztagsangebot

Ab diesem Schuljahr bieten wir an den drei Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ein Ganztagsangebot bis 14.30 Uhr. Dieses ist kostenfrei und freiwillig.

 

Die Kinder sind einer Betreuungsgruppe mit einer Betreuerin zugeteilt. Die Kinder melden sich nach Schulschluss hier an und gehen gemeinsam zum Mittagessen in die Elisabeth- Selbert-Schule. Die Betreuerin organisiert den Besuch der Hausaufgabenbetreuung (durch Lehrkräfte) und der Kursangebote (Lehrerinnen und Externe). Nimmt Ihr Kind an keinem Kursangebot teil, kann es nach schriftlicher Mitteilung auch schon früher nach Hause gehen.

 

Die Unterrichtszeiten bleiben grundsätzlich unverändert. Die Klassen 1 und 2 haben am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vier Stunden Unterricht. Anschließend gehen
die Kinder nach Hause, in die Betreuung oder in ihre Ganztagsgruppe.
Bis 12.30 Uhr ist Pause. In dieser Zeit können die Kinder essen, spielen oder sich ausruhen. Von 12.30 bis 13.30 Uhr machen sie ihre Hausaufgaben. Im Anschluss können die Kinder
an einem Kursangebot teilnehmen oder sie bleiben in ihrer Ganztagsgruppe und nehmen ein offenes Angebot wahr.

 

Ihr Kind kann zusätzlich am Montag und Freitag in der Schule betreut werden (siehe Punkt „Betreuung“). Im Augenblick gibt es allerdings noch keine flexible Regelung bei der
Bezahlung, sodass Sie zumindest für das erste Halbjahr den vollen Betrag zahlen müssen.


Kursangebote

Dienstags, mittwochs und donnerstags gibt es verschiedene Angebote, die von Externen oder von Lehrkräften angeboten werden.

 

Je nach Kurs können Kosten für das Verbrauchsmaterial entstehen.

 

 Die Anmeldung gilt immer für ein Schulhalbjahr.


Hausaufgaben beim Ganztagsangebot

Alle Kinder, die im Ganztag angemeldet sind, müssen hier auch ihre Hausaufgaben machen. Betreut werden die Hausaufgaben von den Lehrerinnen. Daher kann eine zusätzliche
Förderung der Kinder stattfinden. Wer mit seinen Hausaufgaben fertig ist oder gar keine auf hat geht zurück in seine Gruppe und kann hier spielen, basteln oder sich ausruhen...


Betreuung von 11:25 bis 13:30 Uhr

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind nach Unterrichtsschluss bei uns betreuen zu lassen. Diese Betreuung bietet der Landkreis Kassel in unseren Räumen an. In der Zeit von 11.25 bis 13.30 Uhr können die Kinder spielen, basteln und sich ausruhen.

 

Zwei Betreuungskräfte stehen dafür zur Verfügung.

 

Die Personal– und Sachkosten tragen überwiegend das Land Hessen und der Landkreis Kassel. Der Eigenbetrag der Eltern liegt bei derzeit 22 € pro Monat. Es werden 10 Monate abgerechnet. Der Vertrag kann jeweils vier Wochen vor dem Halb– bzw. Schuljahresende gekündigt werden.
Nicht zur Betreuung angemeldete Kinder können einmal im Monat kostenfrei an der „kurzen“ Betreuung bis 13.30 Uhr teilnehmen, wenn ein familiärer Notfall eingetreten ist und Sie keine
andere Betreuungsmöglichkeit haben.


Unsere Betreuungskräfte Frau Waßmuth und Frau Bieberstedt freuen sich auf Ihre Kinder!


Nachmittagsbetreuung 13:30 bis 16:30 (Fr. 16:00 Uhr)

In der Zeit von 13.25 bis 16.30 Uhr, am Freitag bis 16.00 Uhr, können Sie Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung anmelden.

 

Sie können zwischen 5 Kategorien wählen (Kosten pro Monat):


Kategorie 1: 1 Nachmittag in der Woche (zusätzlich 20€)
Kategorie 2: 2 Nachmittage in der Woche (zusätzlich 40€)
Kategorie 3: 3 Nachmittage in der Woche (zusätzlich 55€)
Kategorie 4: 4 Nachmittage in der Woche (zusätzlich 70€)
Kategorie 5: 5 Nachmittage in der Woche (zusätzlich 80 €)


Die Kündigungsfristen entsprechen der kurzen Betreuung. Ein Kategorienwechsel ist innerhalb der ersten vier Wochen eines Schuljahres und –halbjahres möglich.

 

Das Angebot entspricht in etwa dem der Vormittagsbetreuung.
Hausaufgaben können gemacht werden, werden aber nicht kontrolliert.
Für Fragen steht Ihnen unsere Betreuerin Frau Waßmuth gern zur Verfügung.


Mittagessen

Zum Essen gehen wir in die Mensa der ESS. Jede Mahlzeit kostet 3 €.

 

Den entsprechenden Betrag auf folgendes Konto einzahlen.

 

IBAN: DE 60 5205 0353 0140 0030 35,

BIC: HELADEF1KAS

 

So erleichtern Sie uns erheblich die Arbeit. Danke!

Schule - die Spaß macht!

Fritz-Hufschmidt-Schule

Neißerstr. 2

34289 Zierenberg

Telefon 05606/3269

Fax 05606/533954

Email senden


Schulleitung

Tanja Stein

Telefon 05606/3269

Diana Weingärtner, Konrektorin

Sprechzeiten nach telefonischer Anmeldung

Sekretariat
Jutta Nagel

Telefon 05606/3269
Bürozeiten
Dienstags von 8:00—13:00 Uhr
Mittwochs von 10:30—13:00 Uhr
Hausmeister
Stefan Viezens

Täglich von 7.00 - 11.00 Uhr


Betreuung

Heike Bieberstedt
Kira Waßmuth

Mobil 0163-8266132 neu!


Förderverein der Fritz-Hufschmidt-Schule e.V.

Vertreten durch

Torsten Weber

Telefon 0151/50635560

Mail: foerderverein@grundschule-zierenberg.com


1. Std. 7.55—8.40 Uhr
2. Std. 8.40—9.25 Uhr
Frühstückspause 9.25—9.35 Uhr
Hofpause 9.35—9.55 Uhr
3. Std. 9.55—10.40 Uhr
4. Std. 10.40—11.25 Uhr
Hofpause 11.25—11.45 Uhr
5. Std. 11.45—12.30 Uhr
6. Std. 12.30—13.15 Uhr
Freiwillige Ganztagsangebote in der Regel bis 14.30 Uhr.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
© 2018
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Schule
    • Team
  • Schule von A bis Z
  • SIS
  • Förderverein
  • Kontakt
  • Multimedia
    • Klasse 4 - Abschlussfeier 2020
    • Klasse 1 - Einschulung 2020
    • Urheberrecht